Nocheinmal vorab…
- Zunächst einmal ist es wichtig anzumerken, dass es viele ätherische Öle gibt, die für Tiere nicht geeignet und sogar giftig sind. Darum ist Vorsicht so wichtig und auch der Grund, warum wir unsere fantastische Animal Scents Linie herausgebracht haben, die es erlaubt, unsere Haustiere auf sichere Art und Weise an ätherische Öle heranzuführen.
- Da die korrekte Verdünnung ungeheuer wichtig ist, dürfen Öle nicht an Katzen oder Hunden angewendet werden, die jünger als 8 Wochen alt sind, weil sie sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinden.
- Stelle sicher, dass du alle ätherischen Öle stark verdünnst und sie nur in Maßen an Tieren anwendest, da diese viel empfindlicher darauf reagieren als Menschen.
- Weil jedes Tier anders ist, solltest du immer sicherstellen, dass du genau beobachtest, wie dein Haustier auf ätherische Öle reagiert und ggf. mit der Anwendung aufhörst.
- Gib besonders darauf Acht, dass bei der Anwendung keine ätherischen Öle in die Augen deines Haustieres kommen.
- Sorge immer dafür, dass Katzen Zugang zu Bereichen in deinem Zuhause haben, in denen sie ätherische Öle vermeiden können.
- Vermeide mit allen Tieren die Anwendung von Ölen, die reich an Phenol sind – zum Beispiel Oregano, Wintergreen, Clove und Thyme. Das ist besonders wichtig mit Katzen.
- Sei besonders vorsichtig mit Katzen und ätherischen Ölen, ganz besonders mit Zitrusölen, egal ob es um Inhalation, äußerliches Auftragen oder innere Anwendung geht.
- Wenn deine Haustiere zum ersten Mal ätherische Öle erleben, kann es eine Weile dauern, bis sie sich an die neuen Düfte gewöhnt haben. Um sicherzustellen, dass deine Haustiere sich während des Prozesses der Einführung wohlfühlen, empfehlen wir, es deinen Haustieren zu erlauben, sich langsam durch schrittweises Einführen der Öle daran zu gewöhnen. Trage Öle als Parfüm, trage etwas auf die Hände auf und lasse deine Haustiere daran schnuppern oder nutze die Öle an Orten, die deine Haustiere mit Entspannung verbinden. Bitte beachte, dass es wirklich sehr wichtig ist, dass du Ausschau nach Zeichen von Irritation hältst: Winseln, Schnüffeln, Nervosität und übermäßiges Kratzen. Wenn solche Anzeichen von Irritation auftreten, sollte die Anwendung der Öle sofort eingestellt werden.
Hunde
Weil Hunde so empfindlich auf ätherische Öle reagieren, ist es am besten, sie schrittweise daran zu gewöhnen und Öle zunächst nur auf kleine Bereiche aufzutragen. Für kleine Welpen wende am besten keine Öle an und bei mittelgroßen bis großen Rassen, warte am besten, bis die Welpen älter als 8 Wochen sind. Und die allgemeine Regel für kleine Hunderassen ist zu warten, bis sie 10 Wochen alt sind. Wenn du ätherische Öle anwendest, behalte das Verhalten deines Fiffis im Auge. Wenn du dir unsicher bist, suche einen Tierarzt auf.
Für große und mittlere Hunde wird allgemein empfohlen, mit einer Konzentration von 10% zu beginnen, während bei kleinen Hunden eine Konzentration von 5% ein guter Ausgangspunkt ist (ca. 1 Tropfen Öl pro 14 Tropfen Trägeröl für kleine Hunde, 1 Tropfen Öl pro 9 Tropfen Trägeröl für große und mittlere Hunde). Da unsere Animal Scents®-Produkte etwas vorverdünnt sind, kannst du auch mal weniger Tropfen Trägeröl verwenden doch achte immer aufmerksam wie dein Hund darauf reagiert!
- Nicht intern verabreichen
- Auf die Pfoten auftragen
Katzen
Bei Katzen wird häufig empfohlen, das Öl zu verdünnen (ca. 1 Tropfen Öl pro 1 Teelöffel Trägeröl). Auch solltest du bei Katzen die Öle nur 1-2x die Woche oder nur bei Bedarf anwenden, da Katzen sich ja täglich mehrmals Putzen und es deshalb bei täglicher Anwendung dazu kommen könnte, dass deine Katze zu viel Öl erwischt. Vermeide generell Zitrusöle oder Öle mit Nelke oder Zimt bei Katzen.
Vögel
Bei Vögeln solltest du die Öle mit äußerster Vorsicht verwenden. Achte darauf die Öle immer gründlich zu verdünnen. Am besten Verdünnst du das ätherische Öl mit einer Sprühflasche voll mit Wasser, und sprühst diese Mischung nur in der Nähe des Käfigs in die Luft, dass der Vogel das Öl nicht direkt darauf bekommt.
Amphibien
Genau wie bei unseren gefiederten Freunden, solltest du auch bei Amphibien, die Öle immer nur aus der Sprühflasche, verdünnt und nicht topisch verwenden.
Pferde und andere größere Tiere
Gerade bei großen Tieren, kannst du prinzipiell mit einer Menge, die auch für Menschen geeignet ist beginnen(wie auf dem Etikett angegeben) und diese stark verdünnen. Auch hier kannst du ohneweiters das Öl mit Wasser in einer Sprühflasche mischen für eine einfachere Anwendung.
Trotzdem gilt auch hier – klein anfangen und moderat verwenden!